Herbstzeitlosen Monitoring
Statistik über die
Arbeistsleistung für
die einzelnen
Flächen
Der folgenden Tabelle können die Arbeitszeit-Werte entnommen
werden. Also, wie viele Arbeitsstunden pro m² für die einzelnen
Flurstücke investiert wurden. Und wie viele m² ein Arbeiter in einer
Stunde bewältigen konnte. Des Weiteren ist zu erkennen, dass auch
dieses Jahr nicht ausreichend Mittel und Zeit zur Verfügung standen,
um alle Flurstücke vollständig abzuarbeiten.
Im letzten Jahr (2024) verschlechterte sich die Arbeitsleistung
erheblich. Auf fast allen Flächen wurden weniger Quadratmeter pro
Stunden abgearbeitet als im Vorjahr. Ich kann zwei Gründe dafür
nennen:
Einerseits wurde 2023 zum letzten mal zwei Arbeitstrupps
eingesetzt die ich betreuen musste. Da ich aber immer nur einen
Trupp betreuen konnte, wusste ich nicht wie der andere Trupp
arbeitet bei dem ich gerade nicht zugegen war. So gab es
Unklarheiten bezüglich der Gründlichkeit und der tatsächlich
abgearbeiteten Fläche. Dadurch wurden einige Ergebnisse
„geschönt“
2024 konnte ich den Arbeitstrupp vollumfänglich betreuen und so
verlässliche Ergebnisse Dokumentieren.
Der zweite Grund liegt in dem Auftauchen von bisher ungeklärten
Massenpopulationen von Herbstzeitlosen auf einigen Flurstücken.
Das Aufkommen solcher Massenpopulationen setze sich dieses Jahr
weiter fort. So wurde auf Fläche A an einem Messpunkt 111
Pflanzen pro m² gefunden. Solche Pflanzenmengen beeinflussen die
Gesamtleistung erheblich auch wenn sie nur verhältnismäßig
wenige Quadratmeter der Fläche betreffen.
Auf den Fläche A und B hat sich die Leistung dramatisch weiter
verschlechtert.
Auf den andern 7 Flächen hat sich die Leistung dagegen wieder
etwas verbessert.
Auf langjährig gepflegten Flächen mit durchschnittlicher HZL Dichte
< 10 liegt die mögliche Arbeitsleistung bei etwa 130 – 150 m²/h
Bei einer Pflanzendichte zwischen 15 & 25 Pflanzen pendelt sich
die Leistung auf ca. 30 bis 80 m² /h ein.
Die Herbstzeitlose